Abstract
The aim of the invention is to estimate a dedicated channel of the downlink transmission from a base station (BS) to a subscriber station (MS) in a mobile radio communications system with antenna diversity. To this end the subscriber station (MS) calculates a first estimation of the dedicated channel from an estimation of a global channel (CPICH) while using a weighting vector (W W) used by the base station (BS) for the beam forming of the dedicated channel.
The aim of the invention is to estimate a dedicated channel of the downlink transmission from a base station (BS) to a subscriber station (MS) in a mobile radio communications system with antenna diversity. To this end the subscriber station (MS) calculates a first estimation of the dedicated channel from an estimation of a global channel (CPICH) while using a weighting vector (W W) used by the base station (BS) for the beam forming of the dedicated channel.
Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Number | ||||||
4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | Yes | Basis Patent | ||||
3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | Yes | Basis Patent | ||||
4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Basis Patent |
Specification Information
Specification Information
Technologies
Family Information
All Granted Patents In Patent Family : | ---- |
All Pending Patents In Patent Family : | ---- |
Publication No | Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Number | |||||||
EP1402655B1 | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | Yes | Basis Patent | ||||
EP1402655B1 | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | Yes | Basis Patent | ||||
EP1402655B1 | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Basis Patent | |||
CN1695321A | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
CN1695321A | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | Yes | Family Member | ||||
CN1695321A | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
DE10131946A1 | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
DE10131946A1 | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
DE10131946A1 | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
DE10131946B4 | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
DE10131946B4 | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
DE10131946B4 | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
US2004171357A1 | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
US2004171357A1 | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | Yes | Family Member | ||||
US2004171357A1 | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
US7415249B2 | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
US7415249B2 | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | Yes | Family Member | ||||
US7415249B2 | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
WO03005605A1 | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
WO03005605A1 | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | Yes | Family Member | ||||
WO03005605A1 | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
CN103199911A | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
CN103199911A | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
CN103199911A | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member | |||
CN103199911B | 4G | 20/02/2011 | ISLD-201103-004 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
CN103199911B | 3G | 07/02/2019 | ISLD-201812-001 | SIEMENS AG | No | Family Member | ||||
CN103199911B | 4G | 02/01/2023 | ISLD-202208-015 | SIEMENS AG |
S1
S2
|
Yes | Family Member |
Publication No | Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | Status | National Phase Entries | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Information | |||||||||
----- | ----- | ----- | ----- | ----- |
S1
|
----- | ----- | ----- | ----- |
Technologies


Product
Use Cases

Services
Claim
1. Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunk-Kommunikationssystems mit wenigstens einer Teilnehmerstation und einer Ba- sisstation mit Antennendiversität, die über einen dedizierten Kanal an die Teilnehmerstation sendet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) an die Teilnehmerstation (MS) eine Information überträgt (6, 15, 23), die einen zum Strahlformen des dedizierten Kanals verwendeten Gewichtungsvektor (W , W) spezifiziert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) die Information über den verwendeten Gewichtungsvektor (W W) in diskretisierter Form überträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) die den Gewichtungsvektor (W W) spezifizierende Information mit einem Fehlerkorrekturcode codiert überträgt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass es zum Schätzen des dedizierten Kanals der Downlink- Ãx9cbertragung von der Basisstation (BS)an die Teilnehmerstation (MS) eingesetzt wird, wobei die Teilnehmerstation (MS) eine erste Schätzung des dedizierten Kanals aus einer Schätzung eines globalen Kanals (CPICH) anhand des spezifizierten Gewichtungsvektors (W, Wλ) berechnet (7, 16).
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teilnehmerstation (MS) eine ergänzende zweite Schätzung durch Messung am dedizierten Kanal gewinnt (9, 18) und eine abschlieÃx9fende Schätzung durch eine rechnerische Verknüpfung der ersten und der zweiten Schätzung, insbesondere durch Mittelung, berechnet (10, 19) .
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) eine Information, die den zu verwendenden Gewichtungsvektor (W) spezifiziert, vorab von der Teilnehmerstation empfängt (4) .
7. Verfahren nach Anspruch 6 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) die Information von der Teilnehmerstation in diskretisierter Form empfängt, und dass für die Ãx9cbertragung (6) an die Teilnehmerstation (MS) eine gröbere Diskretisierung verwendet wird als für den Empfang (4) von dieser.
8. Verfahren nach Anspruch 6 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) die Information von der Teilnehmerstation in diskretisierter Form empfängt, und dass für die Ãx9cbertragung (6) an die Teilnehmerstation (MS) eine feinere Diskretisierung verwendet wird als für den Empfang (4) von dieser.
9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) eine Korrektur an dem durch die von der Teilnehmerstation empfangene Information spezifizierten Gewichtungsvektor (W) vornimmt (5) und den so erhaltenen korrigierten Gewichtungsvektor (Wλ) zur Strahlformung verwendet, und dass die an die Teilnehmerstation (MS) übertragene (6) Information auf den korrigierten Gewichtungsvektor (Wλ) bezogen ist
10. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) den Gewichtungsvektor (W) anhand einer an einem von der Teilnehmerstation kommend empfangenen Uplink-Signal (11) durchgeführten Messung festlegt (12)
11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) eine Korrektur an dem festgelegten Gewichtungsvektor vornimmt und den so erhaltenen korrigierten Gewichtungsvektor zur Strahlformung verwendet und dass die an die Teilnehmerstation (MS) übertragene (15) Information auf den korrigierten Gewichtungsvektor bezogen ist
12. Verfahren nach Anspruch 9 oder 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Korrektur so erfolgt, dass an wenigstens einer zweiten Teilnehmerstation, für die der dedizierte Kanal nicht bestimmt ist, eine Verminderung der Empfangsfeldstärke dieses dedizierten Kanals resultiert
13. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teilnehmerstation (MS) den von der Basisstation (BS) zu verwendenden Gewichtungsvektor (W) festlegt (3) , den so festgelegten Gewichtungsvektor zur Schätzung des dedizierten Kanals heranzieht (7) und an die Basisstation (BS) eine Information überträgt (4), die den von der Basisstation zu verwendenden Gewichtungsvektor (W) spezifiziert
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 oder Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation, wenn sie die den zu verwendenden Ge- wichtungsvektor spezifizierende Information nicht empfängt, selbsttätig einen Gewichtungsvektor festlegt und eine diesen festgelegten Gewichtungsvektor spezifizierende Information an die Teilnehmerstation überträgt (6, 15)
15. Verfahren nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , die Basisstation (BS) die Festlegung des Gewichtungsvektors (W) unter Gewichtungsvektoren trifft, die zuvor von der Basisstation (BS) verwendet worden sind
16. Verfahren nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation (BS) einen vorgegebenen Default-Gewich- tungsvektor festlegt
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Basisstation für die Downlink-Strahlformung geeignete Gewichtungsvektoren (Wα, W2, ...) durch Messungen an einem Uplink-Signal (21) von der Teilnehmerstation (MS) ermittelt und dass die an die Teilnehmerstation (MS) übertragene Information (23) jeweils Vektoren dieses Satzes spezifiziert
18. Verfahren nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teilnehmerstation eine kurzfristige Rückkopplungsinformation an die Basisstation liefert, die eine Auswahl oder Linearkombination von Vektoren des Satzes spezifiziert
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die an die Teilnehmerstation übertragene Information (23) lediglich bestimmte Komponenten der Vektoren spezifiziert .
20. Teilnehmerstation für ein Mobilfunk-Kommunikationssystem, in dem eine Basisstation einen globalen Kanal und einen für eine einzelne Teilnehmerstation bestimmten dedizierten Kanal ausstrahlt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teilnehmerstation in der Lage ist, eine einen Gewichtungsvektor spezifizierende Information zu empfangen und eine erste Schätzung des dedizierten Kanals aus einer Schätzung des globalen Kanals unter der Annahme zu berechnen, dass der durch die Information spezifizierte Gewichtungsvektor von der Basisstation für die Strahlformung des dedizierten Kanals verwendet wird .
21. Teilnehmerstation für ein Mobilfunk-Kommunikationssystem, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Teilnehmerstation in der Lage ist, Gewichtungsvekto- ren spezifizierende Informationen zu empfangen und Rückkopplungsinformation an die Basisstation zu liefern, die eine Auswahl oder Linearkombination unter den spezifizierten Gewichtungsvektoren spezifiziert.
22. Basisstation für ein Mobilfunk-Kommunikationssystem, die eingerichtet ist, einen globalen Kanal und einen für eine einzelne Teilnehmerstation bestimmten dedizierten Kanal mit einem Gewichtungsvektor gewichtet auszustrahlen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass sie ferner eingerichtet ist, eine Information auszustrahlen, die den Gewichtungsvektor spezifiziert.']
Associated Portfolios

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Claim charts will soon be available!
|
SUMMARY
ClaimChart-EP1402655A1-STO
Patent number:EP1402655A1
Claim Chart Type : SEP Claim Chart
Price: 200 €
To view claim charts you must become a Gold or Platinum Member.
Upgrade your subscriptionYou have reached the maximum number of patents which can be associated to your account per your subscription. If you wish to associate more patents
Please upgrade your subscription.Note:
The information in blue was extracted from the third parties (Standard Setting Organisation, Espacenet)
The information in grey was provided by the patent holder
The information in purple was extracted from the FrandAvenue
Explicitly disclosed patent:openly and comprehensibly describes all details of the invention in the patent document.
Implicitly disclosed patent:does not explicitly state certain aspects of the invention, but still allows for these to be inferred from the information provided.
Basis patent:The core patent in a family, outlining the fundamental invention from which related patents or applications originate.
Family member:related patents or applications that share a common priority or original filing.