Abstract
A radio frequency receiver with antenna diversity has a plurality of antennas and a local oscillator. From each of the signals received by the individual antennas individual error signals are derived which are then combined to obtain a combined error signal whose reliability is greater than that of any individual error signal alone. Finally using the combined error signal the automatic frequency control circuit is controlled. Since the effect of fading on the input signal of the automatic frequency control circuit is reduced the performance of the automatic frequency control circuit and thus the quality of the radio reception improves.
Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Number | ||||||
Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC | No | Family Member |
Specification Information
Specification Information
Technologies
Family Information
All Granted Patents In Patent Family : | ---- |
All Pending Patents In Patent Family : | ---- |
Publication No | Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Number | |||||||
US5321850A | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
Yes | Basis Patent | |||
CA2080171A1 | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
CA2080171C | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
DE4233965C2 | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
GB2260454A | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
GB2260454B | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
JP3295460B2 | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
JPH05218918A | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
MX9205755A | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
SE515035C2 | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
SE9202897L | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
BR9203907A | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member | |||
TW199949B | Not Available | 21/10/1998 | ISLD-190001-020 | ERICSSON INC |
S1
|
No | Family Member |
Publication No | Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | Status | National Phase Entries | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Information | |||||||||
----- | ----- | ----- | ----- | ----- |
S1
|
----- | ----- | ----- | ----- |
Technologies
Product
Use Cases
Services
Claim
1. Automatisches Frequenzregelverfahren in einem
Hochfrequenzempfänger mit Antennen-Diversity und
mehreren Antennen sowie einem Empfangsoszillator,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Abschätzen von Phasenfehlern in einzelnen
Signalen, die von den jeweiligen Antennen empfangen
werden;
Bilden einer gewichteten Summe der PhasenfehÂxad
ler; und
Regeln der Frequenz des von dem EmpfangsoszilÂxad
lator erzeugten Signals auf der Grundlage der geÂxad
wichteten Summe.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Bilden
einer gewichteten Summe beinhaltet: Messen der
Zuverlässigkeit jedes der von den Antennen empfanÂxad
genen Signalen und Zumessen eines gröÃx9feren Gewichts
demjenigen der Signale, welches die gröÃx9fere ZuverÂxad
lässigkeit aufweist, und Zumessen eines geringeren
Gewichts demjenigen der Signale, welches geringere
Zuverlässigkeit aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die SignalÂxad
stärke zum Messen der Zuverlässigkeit verwendet
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die SignalÂxad
energie als Messung der Zuverlässigkeit verwendet
wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die SignalÂxad
qualität als Messung der Zuverlässigkeit verwendet
wird.
6. Automatische Frequenzregelvorrichtung für
einen Hochfrequenzempfänger mit Antennen-Diversity
und mehreren Antennen sowie einen EmpfangsosÂxad
zillator, umfassend:
eine Einrichtung zum Abschätzen von PhasenÂxad
fehlern in den jeweiligen von den einzelnen Atennen
empfangenen Signalen;
eine Einrichtung (21, 25, 27, 29) zum Bilden
einer gewichteten Summe der Phasenfehler; und
eine Einrichtung (31) zum Regeln der Frequenz
des von dem Empfangoszillator erzeugten Signals auf
der Grundlage der gewichteten Summe.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die
Einrichtung zum Bilden einer gewichteten Summe
aufweist:
eine Einrichtung zum Erhalten einer Messung
der Zuverlässigkeit jedes der von den Antennen
empfangenen Signale und einer Einrichtung (21, 25,
27) zum Zumessen eines gröÃx9feren Gewichts zu den
Signalen, die eine gröÃx9fere Zuverlässigkeit aufweiÂxad
sen, und zum Zumessen eines geringeren Gewichts zu
denjenigen Signalen, die eine geringere ZuverÂxad
lässigkeit besitzen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die
Einrichtung zum Erhalten einer Messung der ZuverÂxad
lässigkeit jedes der Signale eine Signalstärke als
Zuverlässigkeitsmesung verwendet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die
Einrichtung zum Erhalten einer Messung der ZuverÂxad
lässigkeit jedes der Signale die Signalenergie als
Zuverlässigkeitsmessung verwendet
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der EinÂxad
richtung zum Bilden einer Messung der ZuverlässigÂxad
keit jedes der Signale die Signalqualität als eine
Zuverlässigkeitsmessung verwendet
11. Verfahren zur automatischen Frequenzregelung
in einem Hochfrequenzempfänger mit Antennen-
Diversity und mehreren Antennen sowie einem
Empfangsoszillator, gekennzeichnet durch folgende
Schritte:
Abschätzen einer FehlergröÃx9fe bezüglich der von
jeder der Antennen empfangenen Signale;
Erhalten einer Messung der Zuverlässigkeit
jedes der von den Antennen empfangenen Signale;
Bilden einer gewichteten Summe der FehlerÂxad
gröÃx9fen durch Zumessen eines gröÃx9feren Gewichts zu
einer FehlergröÃx9fe eines der Signale mit gröÃx9ferer
Zuverlässigkeit und durch Zumessen eines geringeren
Gewichts zu einer FehlergröÃx9fe eines der Signale mit
geringerer Zuverlässigkeit; und
Regeln einer Frequenz des von dem EmpfangsosÂxad
zillators erzeugten Signals auf der Grundlage der
Gewichtssumme
12. Hochfrequenzempfänger unter Verwendung
automatischer Frequenzregelung und Antennen-
Diversity sowie mehrerer Antennen und eines
Empfangsoszillators, gekennzeichnet durch:
eine Einrichtung zum Abschätzen einer FehlerÂxad
gröÃx9fe bezüglich eines von jeder der Antennen
empfangenen Signals;
eine Einrichtung zum Erhalten einer Messung
der Zuverlässigkeit jedes der von den Antennen
empfangenen Signale;
eine Einrichtung zum Bilden einer gewichteten
Summe der SignalgröÃx9fen durch Zumessen eines gröÃx9feÂxad
ren Gewichts zu einer FehlergröÃx9fe eines der SignaÂxad
le, welches eine gröÃx9fere Zuverlässigkeit besitzt,
und durch Zumessen eines geringeren Gewichts zu
einer FehlergröÃx9fe eines der Signale mit geringerer
Zuverlässigkeit; und
eine Einrichtung vom Regeln einer Frequenz des
von dem Empfangsoszillator erzeugten Signals auf
der Grundlage der gewichteten Summe
13. Verfahren zur automatischen Frequenzregelung
in einem Hochfrequenzempfänger mit Antennen-
Diversity und mehreren Antennen sowie einem
Empfangsoszillator, umfassend folgende Schritte:
Ableiten individueller Fehlersignale aus jedem
der von den einzelnen Antennen empfangenen SigÂxad
nale;
Kombinieren der Fehlersignale derart, daÃx9f ein
kombiniertes Fehlersignal erhalten wird, welches
eine gröÃx9fere Zuverlässigkeit besitzt als irgendÂxad
eines der individuellen Fehlersignale allein; und
Regeln einer automatischen FrequenzregelschalÂxad
tung unter Verwendung des kombinierten FehlerÂxad
signals.']
Associated Portfolios

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Claim charts will soon be available!
|
SUMMARY
ClaimChart-DE4233965A1-STO
Patent number:DE4233965A1
Claim Chart Type : SEP Claim Chart
Price: 200 €
To view claim charts you must become a Gold or Platinum Member.
Upgrade your subscriptionYou have reached the maximum number of patents which can be associated to your account per your subscription. If you wish to associate more patents
Please upgrade your subscription.Note:
The information in blue was extracted from the third parties (Standard Setting Organisation, Espacenet)
The information in grey was provided by the patent holder
The information in purple was extracted from the FrandAvenue
Explicitly disclosed patent:openly and comprehensibly describes all details of the invention in the patent document.
Implicitly disclosed patent:does not explicitly state certain aspects of the invention, but still allows for these to be inferred from the information provided.
Basis patent:The core patent in a family, outlining the fundamental invention from which related patents or applications originate.
Family member:related patents or applications that share a common priority or original filing.