Abstract
A cellular radio system in which a base station receiver can receive on the reverse link data from a mobile terminal in four modes. In the first mode the mobile terminal sends an independent user pilot on the reverse link and the user data channel is synchronized to this independent user pilot. In the second mode the mobile terminal slaves its user pilot to the received base stations pilot and the user data channel is synchronized with the user pilot. In the third mode the mobile terminal slaves its user pilot to the received base station pilot but the user data channel operates in the orthogonal mode using the ranging information received from the base station. The phase relationship between the user pilot channel and the user data channel is calibrated. The user pilot carrier is also the carrier for the user data channel and can be used as the carrier reference for detecting the user data channel. In the fourth mode the slaved pilot implementation of mode three is used for acquisition but after acquisition the user pilot code is phase shifted to be synchronous with the user data channel making it an orthogonal channel.
A cellular radio system in which a base station receiver can receive on the reverse link data from a mobile terminal in four modes. In the first mode the mobile terminal sends an independent user pilot on the reverse link and the user data channel is synchronized to this independent user pilot. In the second mode the mobile terminal slaves its user pilot to the received base stations pilot and the user data channel is synchronized with the user pilot. In the third mode the mobile terminal slaves its user pilot to the received base station pilot but the user data channel operates in the orthogonal mode using the ranging information received from the base station. The phase relationship between the user pilot channel and the user data channel is calibrated. The user pilot carrier is also the carrier for the user data channel and can be used as the carrier reference for detecting the user data channel. In the fourth mode the slaved pilot implementation of mode three is used for acquisition but after acquisition the user pilot code is phase shifted to be synchronous with the user data channel making it an orthogonal channel.
Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Number | ||||||
3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member |
Specification Information
Specification Information
Technologies
Family Information
All Granted Patents In Patent Family : | ---- |
All Pending Patents In Patent Family : | ---- |
Publication No | Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Number | |||||||
WO9838758A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
WO9838758A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
WO9838758A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A2 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
WO9838758A3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
WO9838758A3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
WO9838758A3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US5943331A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
US5943331A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
US5943331A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US5943331A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US5943331A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US5943331A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US6141332A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
US6141332A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
US6141332A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US6141332A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US6141332A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
US6141332A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
US6141332A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1025694A1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
HK1025694A1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
HK1025694A1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1025694A1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1025694A1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1025694A1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT265762T | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT265762T | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT265762T | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT265762T | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT405033T | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT405033T | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT405033T | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
AT405033T | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK0978168T3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK0978168T3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK0978168T3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK0978168T3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1434361T3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1434361T3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1434361T3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1434361T3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP0978168A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP0978168A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168A2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168A2 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168B1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP0978168B1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP0978168B1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168B1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168B1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP0978168B1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP1434361A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP1434361A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A2 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP1434361A3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP1434361A3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361A3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361B1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP1434361B1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | Yes | Basis Patent | ||||
EP1434361B1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361B1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361B1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1434361B1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
EP1622284A2 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
EP1622284A3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284A3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
EP1622284A3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
EP1622284B1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284B1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284B1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
EP1622284B1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
EP1622284B1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
ES2144987T1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2144987T3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2312716T3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2312716T3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2312716T3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
ES2312716T3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1067002A1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1067002A1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1067002A1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1067002A1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | Yes | Family Member | ||||
HK1067002A1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP2001504311A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP2001504311A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP2001504311A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP2001504311A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP3697268B2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP3697268B2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP3697268B2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
JP3697268B2 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1622284T3 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1622284T3 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1622284T3 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DK1622284T3 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1211941C | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1211941C | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1211941C | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1211941C | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1249086A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1249086A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1249086A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1249086A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1702990A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1702990A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1702990A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1702990A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042B | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042B | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042B | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878042B | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857B | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857B | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857B | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1881857B | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878043A | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878043A | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878043A | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
CN1878043A | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DE69823496T2 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DE69823496T2 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DE69823496T2 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
DE69823496T2 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1086121A1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1086121A1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1086121A1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1086121A1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1098603A1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1098603A1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1098603A1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1098603A1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1099144A1 | 3G | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1099144A1 | Not Available | 07/04/2004 | ISLD-200407-004 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1099144A1 | 3G | 18/09/2008 | ISLD-200901-001 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member | ||||
HK1099144A1 | 3G | 13/09/2009 | ISLD-200911-005 | INTERDIGITAL INC | No | Family Member |
Publication No | Technology | Declaration Information | Specification Information | Explicitly Disclosed | Patent Type | Status | National Phase Entries | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Declaration Date | Declaration Reference | Declaring Company | Specification Information | |||||||||
----- | ----- | ----- | ----- | ----- |
S1
|
----- | ----- | ----- | ----- |
Technologies

Product
Use Cases
Services
Claim
1. In einem Spreizspektrum-CDMA-Digital-Zellularfünksystem zur Kommunikation
zwischen einem Basissystem und einer mobilen Endstation über einen Duplexfunkkanal
enthält eine mobile Endstation:', 'eine Fernbenutzerdatenquelle zum Erzeugen eines Benutzerdatensignals;', 'einen ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator zum Erzeugen eines ersten orthogonalen
Codes und eines ersten Fernpilotcodes;', 'einen ersten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an die genannte Fernbenutzerdatenquelle und
&iacgr;&ogr; an den genannten ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator, zum', 'Spreizspektrumverarbeiten des Benutzerdatensignals mit dem ersten Orthogonalcode, um
ein Spreizsignal zu erzeugen;', 'einen ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator zum Erzeugen eines ersten
Pseudorauschcodes;', 'einen zweiten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an einen Ausgang des ersten Modulo-2-Addierers
und an den ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Verarbeiten des Spreizsignals mit dem ersten Pseudorauschcode, um ein Spreizspektrum-Benutzerdatensignal
zu erzeugen;', 'eine Fernpilotdatenquelle zum Erzeugen eines Pilotdatensignals;', 'einen dritten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und an die Fernpilotdatenquelle, zum Spreizspektrumverarbeiten des Pilotdatensignals mit dem ersten Fernpilotcode, um ein Spreizpilotsignal zu erzeugen;', 'einen vierten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an einen Ausgang des dritten Modulo-2-Addierers
und an den ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Verarbeiten des Spreizpilotsignals mit dem ersten Pseudorauschcode, um ein Fernspreizspektrum-Pilotdatensignal
zu erzeugen;', 'einen Signalkombinator, gekoppelt an den vierten Modulo-2-Addierer und an den zweiten
Modulo-2-Addierer, zum Kombinieren des Fernspreizspektrum-Pilotdatensignals und des
Spreizspektrum-Benutzerdatensignals als ein kombiniertes Spreizspektrumdatensignal;', '• S 99 i &phgr; ie ·· · «', '&idigr; » &iacgr; S » · « » i i i', 'einen Modulator, gekoppelt an den Signalkombinator, zum Modulieren des kombinierten
Spreizspektrumdatensignals auf einen Träger als ein kombiniertes spreizspektrumrnoduliertes Datensignal;', 'Antenneneinrichtungen zum Senden des kombinierten spreizspektrummodulierten
Datensignals auf einem Rückkanal und zum Empfangen eines zusammengesetztspreizspektrummodulierten Trägersignals, gesendet von der Basisstation
auf einem Vorwärtskanal, wobei das zusammengesetztspreizspektrummodulierte Trägersignal auf dem Vorwärtskanal ein Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignals', '&iacgr;&ogr; und einen spezifischen Spreizspektrum-Benutzerinformationskanal für die mobile', 'Endstation aufweist;', 'einen Codephasenabstimmer, gekoppelt an den ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und an den ersten Rauschgleichartigkeits-Codegenerator, zum Abstimmen, als Antwort
auf eine Prozessoreingabe und auf das Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal,', 'is einer Phase des ersten Orthogonalcodes, um eine Eintreffzeit des Spreizspektrum-', 'Benutzerdatensignals bei der Basisstation so abzustimmen, daÃx9f es orthogonal zu anderen
eintreffenden Spreizspektrum-Benutzerdatensignalen ist, die Phase des ersten Fernpilotcodes dem Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal untergeordnet ist, um
es der Basisstation zu ermöglichen, eine Reichweite zwischen der Basisstation und der
mobilen Endstation unter Benutzung der Umlaufzeitverzögerung zu bestimmen; und', 'einen Prozessor, gekoppelt an den Codephasenabstimmer, zum Erzeugen der
Prozessoremgabe und zum Speichern der Reichweite zwischen der Basisstation und der
mobilen Endstation.
2. Die Mobilendstation nach Anspruch 1, bei der der Codephasenabstimmer weiter zum
Abstimmen der Phase des ersten Orthogonalcodes dient, damit sie eine gleiche Phase wie
der erste Pseudorauschcode hat, wobei eine Länge des ersten Pseudorauschcodes ein
ganzzahliges Vielfaches einer Länge des ersten Orthogonalcodes ist.', 'ii
SV
t*
ig', 'DE/EP0978168T1
3. Die Mobilendstation nach Anspruch 1, bei der Codephasenabstimmer weiter zum
Schieben einer Phase, als Antwort auf die Akquisition dient, damit der erste Fernpilotcode
synchron mit dem Spreizspektrum-Benutzerdatensignal ist.
4. Die Mobilendstation nach Anspruch 1, bei der die Fernpilotdatenquelle ein
Pilotdatensignal erzeugt, das eines mit nur Nullen und nur Einsen ist.
5. Die Mobilendstation nach Anspruch 1, bei der der erste Orthogonalcode-Einstellgenerator
einen Code einer Vielzahl von Codes generiert, der zu einem spezifischen Satz von', '&iacgr;&ogr; Orthogonalcodes gehört.
6. Die Mobilendstation nach Anspruch 1, weiter umfassend:', 'einen Leistungsteiler zum Trennen des zxisammengesetztspreizspektrummodulierten
Trägersignals in einen Pilotkanal und einen Datenkanal;', 'einen zweiten Orthogonalcode-Einstellgenerator zum generieren, als Antwort auf einen
Befehl von der Basisstation, eines ortsgenerierten Pilotcodes;', 'einen zweiten Rauschgleichartigkeits-Codegenerator zum generieren eines zweiten
Pseudorauschcodes;', 'eine Modensteuer- und Akquisitionsvorrichtung, gekoppelt zwischen den zweiten
Orthogonalcode-Einstellgenerator und den zweiten Rauschgleichartigkeits-Codegenerator,
zum Empfangen von Zeitgabeinformationen von der Basisstation und zum Erzeugen eines
Taktes für den zweiten Orthogonalsignalcode-Einstellgenerator und den zweiten
Rauschgleichartigkeits-Codegenerator, und eines Synchronisationssignals;', 'einen Taktimpulsgenerator, gekoppelt an die Modensteuer- und Akquisitionsvorrichtung
und an den ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator und an den ersten Rauschgleichartigkeits-Codegenerator, zum Liefern eines synchronen Taktsignals;', 'einen fünften Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den zweiten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und den zweiten Rauschgleichartigkeits-Codegenerator, zum', 'DE/EPO 978 168 Tl', 'Kombinieren des ortsgenerierten Pilotcodes und des zweiten Pseudorauschcodes, um ein
erstes Ortsspreizspektrum-Pilotbezugssignal zu bilden;', 'einen sechsten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den zweiten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und an den zweiten Rauschgleichartigkeits-Codegenerator, zum Kombinieren eines spezifizierten Orthogonalcodes und des zweiten Pseudorauschcodes,
um ein erstes Ortsspreizspektrum-Informationsbezugssignal zu bilden;', 'eine erste Verzögerungsvorrichtung, gekoppelt an den fünften Modulo-2-Addierer, zum
Verzögern, als Antwort auf den Prozessor, des ersten Ortsspreizspektrum-Pilotbezugssignals,
um eine zeitgerechte, eine vorzeitige und eine verspätete Version des &iacgr;&ogr; ersten Ortsspreizspektrum-Pilotbezugssignals zu erzeugen;', 'einen ersten, einen zweiten und einen dritten Multiplizierer/Korrelator, jeder gekoppelt an
den genannten Leistungsteiler und an die genannte erste Verzögerungsvorrichtung, zum
Multiplizieren des zusammengesetztspreizspektrummodulierten Trägersignals mit der
zeitgerechten, der vorzeitigen und der verspäteten Version des ersten Ortsspreizspektrum-Pilotbezugssignals,
um jeweils entsprechend eine zeitgerechte, eine vorzeitige und eine verspätete Version des Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignals auszukorrelieren;', 'eine zweite Verzögerungsvorrichtung, gekoppelt an den sechsten Modulo-2-Addierer und
an den genannten Prozessor, zum Liefern eines Informationsbezugssignals, das mit der
zeitgerechten Version des ersten Ortsspreizspektrum-Pilotbezugssignals synchronisiert ist;', 'einen vierten Multiplizierer/Korrelator, gekoppelt an die zweite Verzögerungsvorrichtung
und an den genannten Leistungsteiler, zum Multiplizieren des zusammengesetztspreizspektrummodulierten Trägersignals mit dem ersten
Ortsspreizspektrum-Informationsbezugssignal, um den spezifischen Spreizspektrums-Benutzerinformationskanal
auszukorrelieren;', 'eine Verzögerungsverriegelungsschleife, gekoppelt an den genannten zweiten und dritten
Multiplizierer/Korrelator, zum Verfolgen einer Phase des ankommenden
Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignals und zum Ausgeben, als Antwort auf eine
Korrelationsspitze, eines Taktsignals und eines Akquisitionssignals an die Modensteuer-
und Akquisitionsvorrichtung; und', ". i »* *S »&bgr; ♦« i · »'♦", 'einen Phasenverriegelungs-Schleifenoszillator, gekoppelt an den ersten
Multiplizierer/Korrelator, zum Zentrieren auf die Korrelationsspitze und zum Liefern
einer kohärenten TrägerreferenzgröÃx9fe an einen Ortsdatendetektor und an die genannte
Verzögerungsverriegelungsschleife.', '7. Die mobile Endstation nach Anspruch 1, bei der das Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal,
ein orthogonales Codeelement enthält.', '8. Die mobile Endstation nach Anspruch 1, bei der der erste Fernpilotcode ein orthogonales
&iacgr;&ogr; Codeelement enthält.', '9. Die mobile Endstation nach den Ansprüchen 6, 7 oder 8, bei der die Basisstation den
Codephasenunterschied zwischen dem Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal und dem ersten Fernpilotcode miÃx9ft, um eine Reichweite zwischen der Basisstation und
der mobilen Endstation zu bestimmen.', '10. In einem Spreizspektrum-CDMA-Digital-Zellularfunksystem zur Kommunikation
zwischen einer Basisstation und einer Vielzahl von mobilen Endstationen über einen
Duplexfunkkanal, wobei eine Basisstation umfaÃx9ft:', 'eine Basisbenutzerdatenquelle zum Erzeugen eines Basisbenutzerdatensignals;', 'einen ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator, zum generieren eines ersten orthogonalen
Codes und eines ersten Basispilotcodes;', 'einen ersten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an die Basisbenutzerdatenquelle und an den
ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator, zum Spreizspektrumverarbeiten des Basisbenutzerdatensignals mit dem ersten orthogonalen Code, um ein Spreizsignal zu
erzeugen;', 'einen ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator zum Generieren eines ersten
Pseudorauschcodes;', 'Si
S* »« ft -· <·', 'einen zweiten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an einen Ausgang des ersten Modulo-2-Addierers
und an den genannten ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Verarbeiten des Spreizsignals mit dem ersten Pseudorauschcode, um ein Spreizspektrum-Benutzerdatensignal
zu erzeugen;', 'eine Systemdatenquelle zum Erzeugen von Systemdaten, die an die Vielzahl von mobilen
Endstationen gesendet werden sollen;', 'Systemdatenspreizmittel zum Spreizspektrumverarbeiten der Systemdaten;
eine Basispilotdatenquelle zum Erzeugen eines Basispilotdatensignals;', 'Pilotdatensignalspreizmittel zum Spreizspektrumverarbeiten des Basispilotdatensignals
&iacgr;&ogr; mit dem ersten Basispilotcode als ein Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal;', 'einen Signalkombinator, gekoppelt an die genannten Pilotdatensignalspreizmittel, die
genannten Systemdatenspreizmittel und an den genannten zweiten Modulo-2-Addierer,
zum Kombinieren des Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignals, der spreizspektrurnverarbeiteten Systemdaten und des Spreizspektrumbenutzerdatensignals
als ein kombiniertes Spreizspektrumdatensignal;', 'einen Modulator, gekoppelt an den genannten Signalkombinator, zum Modulieren des
kombinierten Spreizspektrumdatensignals auf einen Träger als ein kombiniertes spreizspektrummoduliertes Datensignal;', 'Antenneneinrichtungen zum Senden des kombinierten spreizspektrummodulierten
Datensignals und zum Empfangen einer Vielzahl von zusammengesetztspreizspektrummodulierten
Trägersignalen, die jeweils entsprechend von einer Vielzahl von mobilen Endstationen gesendet werden, wobei jedes zusammengesetztspreizspektrummodulierte
Trägersignal ein empfangenes Fernspreizspektrumpilotsignal und einen Informationskanal für jede mobile Endstation hat;', 'Pilotreferenzsignal-Erzeugungsmittel zum Erzeugen eines Pilotreferenzsignals;', 'einen Taktimpulsgenerator, gekoppelt an den genannten ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und an den genannten ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Aufrechterhalten der systemweiten Zeitzählung;', 'DE/EPO 97816ST1', 'Reichweitenverzögerungsmittel, gekoppelt an einen Ausgang der Pilotdatensignalspreizmittel
und der genannten Pilotreferenzsignalerzeugungsmittel, zum Berechnen einer Phasendifferenz zwischen dem Pilotreferenzsignal und dem Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal
als einen ersten Wert; und', 'einen Prozessor zum Speichern des ersten Wertes und zum Liefern, unter Benutzung des
ersten Wertes, einer Prozessorausgabe, welche die Umlaufverzögerung für das Senden an
die mobile Endstation darstellt.', '11. Die Basisstation nach Anspruch 10, wobei die Pilotdatensignalspreizmittel umfassen:', '&iacgr;&ogr; einen dritten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den ersten Orthogonalcode-', 'Einstellgenerator und an die Basispilotdatenquelle, zum Spreizspektrumverarbeiten des
Pilotdatensignals mit dem ersten Basispilotcode, um ein Spreizpilotsignal zu erzeugen;
und', 'einen vierten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an einen Ausgang des dritten Modulo-2-Addierers
und an den ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Verarbeiten des Spreizpilotsignals mit dem ersten Pseudorauschcode, um das Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal
zu erzeugen.', '12. Die Basisstation nach Anspruch 11, wobei die Systemdatenspreizmittel umfassen:', 'den genannten ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator, zum Generieren eines zweiten
orthogonalen Codes;', 'einen fünften Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den ersten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und die genannte Systemdatenquelle, zum Spreizspektrumverarbeiten der Systemdaten mit dem zweiten Orthogonalcode, um ein Spreizspektrumdatensignal zu
erzeugen; und', 'einen sechsten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an einen Ausgang des fünften Modulo-2-Addierers
und an den ersten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Verarbeiten des Spreizspektrumdatensignals mit dem ersten Pseudorauschcode, um das
Spreizspektrumsystemdatensignal zu erzeugen.', "»· »'S ·'· ft it Wi", 'âx96º §âx96xa0*« »* cv *t .i »♦', '13. Die Basisstation nach Anspruch 12, weiter enthaltend:', 'einen Leistungsteiler zum Trennen des zusammengesetztspreizspektrummodulierten
Trägersignals in einen Pilotkanal und einen Datenkanal;', 'einen zweiten Orthogonalcode-Einstellgenerator zum Generieren eines dritten
Orthogonalcodes;', 'einen zweiten Rauschgleichartigkeitscodegenerator zum Generieren eines zweiten
Pseudorauschcodes;', 'eine Modensteuer- und Akquisitionsvorrichtung, gekoppelt zwischen den zweiten
&iacgr;&ogr; Orthogonalcode-Einstellgenerator und den zweiten Rauschgleichartigkeitscodegenerator,', 'zum Liefern von Takt- und Steuersignalen;', 'einen siebten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den genannten zweiten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und an den genannten zweiten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Kombinieren eines zugeordneten Pilotorthogonalcodes und des zweiten
Pseudorauschcodes, zum Bilden eines ersten Spreizspektrum-Pilotreferenzsignals;', 'einen achten Modulo-2-Addierer, gekoppelt an den zweiten Orthogonalcode-Einstellgenerator
und an den zweiten Rauschgleichartigkeitscodegenerator, zum Kombinieren eines zugeordneten Datenorthogonalcodes und des zweiten
Pseudorauschcodes, zum Bilden eines ersten Spreizspektrum-Datenreferenzsignals;', 'eine erste Verzögerungsvorrichtung, gekoppelt an den genannten siebten Modulo-2-Addierer,
zum Verzögern, als Antwort auf den Prozessor, des ersten Spreizspektrum-Pilotreferenzsignals
zum Erzeugen einer zeitgerechten, einer vorzeitigen, und einer verspäteten Version des ersten Spreizspektrum-Pilotreferenzsignals;', 'einen ersten, einen zweiten und einen dritten Multiplizierer/Korrelator, von denen jeder an
den genannten Leistungsteiler und an die genannte erste Verzögerungsvorrichtung angekoppelt ist, zum Multiplizieren des zusammengesetztspreizspektrummodulierten
Trägersignals mit einer zeitgerechten, einer vorzeitigen und einer verspäteten Version des
ersten Spreizspektrum-Pilotreferenzsignals zum jeweils entsprechenden Auskorrelieren', 'DE/EP0978T63T1', 'einer zeitgerechten, einer vorzeitigen und einer verspäteten Version des empfangenen
Fernspreizspektrumpilotsignals;', 'eine zweite Verzögerungsvorrichtung, gekoppelt an den achten Modulo-2-Addierer und
an den genannten Prozessor, zum Liefern eines Informationsreferenzsignals, das mit der
zeitgerechten Version des ersten Spreizspektrum-Pilotreferenzsignals synchronisiert ist;', 'einen vierten Multiplizierer/Korrelator, gekoppelt an die zweite Verzögerungsvorrichtung
und an den genannten Leistungsteiler, zum Multiplizieren des zusammengesetztspreizspektrummodulierten Trägersignals mit dem', 'Informationsreferenzsignal zum Auskorrelieren des Informationskanals;', '&iacgr;&ogr; eine Verzögerungsverriegelungsschleife, gekoppelt an die genannten zweiten und dritten', 'Multiplizierer/Korrelatoren, zum Verfolgen einer Phase des empfangenen
Fernspreizspektrum-Pilotsignals und zum Ausgeben, als Antwort auf eine Korrelationsspitze, eines Taktsignals und eines Akquisitionssignals an die
Modensteuerung- und Akquisitionsvorrichtung; und', 'einen Phasenverriegelungsschleifenoszillator, gekoppelt an den ersten
Multiplizierer/Korrelator, zum Liefern einer kohärenten TrägerreferenzgröÃx9fe an einen
Ortsdatendetektor und an die genannte Verzögerungsverriegelungsschleife.', '14. Die Basisstation nach Anspruch 10, bei der die Basisstation eine Codephasendifferenz
zwischen dem Gemeinsambenutzungs-Spreizspektrumpilotsignal und dem empfangenen Fern-Spreizspektrum-Pilotsignal miÃx9ft, um eine Reichweite zwischen der Basisstation und
jeder mobilen Endstation zu messen.', '15. Die Basisstation nach Anspruch 14, wobei die mobile Endstation, als Antwort auf die
Umlaufverzögerung, eine Codephase des Informationskanals jedes zusammengesetztspreizspektrummodulierten Trägersignals abstimmt, damit es mit einer
spezifischen Zeitmarke koinzidiert, wenn das zusammengesetztspreizspektrummodulierte
Trägersignal an der Basisstation ankommt.', 'i* &phgr;*
»&bgr; *&iacgr; »· ·&bgr;', 'DE/EP 0 978168T1', '16. Die Basisstation nach Anspruch 15, mit dem Informationskanal jedes
zusammengesetztspreizspektrummodulierten Trägersignal jeder der Vielzahl der mobilen
Endstationen phasenmäÃx9fig abgestimmt, um mit der genannten spezifischen Zeitmarke bei
der Basisstation zu koinzidieren.', '17. Die Basisstation nach Anspruch 16, wobei die genannte Basisstation die spezifische
Zeitmarke auf einen absoluten Zeitwert einstellt, um das Zellenorthogonalitätskriterien zu
befriedigen.', '&iacgr;&ogr;', '18. Ein Spreizspektrum-CDMA-Digitalzellularsystem zur Kommunikation zwischen einer
Basisstation und einer mobilen Endstation über einen Duplexfunkkanal und zur Reichweitenlokalisierung der mobilen Endstation, wobei das Spreizspektrum-CDMA-Digitalzellularsystem
umfaÃx9ft:', 'eine Vielzahl von mobilen Endstationen, wobei jede der Vielzahl von mobilen
Endstationen enthält:', 'Fernspreizspektrum-Verarbeitungsmittel zum Verarbeiten von Fernmeldedaten unter
Benutzung eines Pseudorauschcodes;', 'Fernpilotmittel zum Erzeugen eines Fernpilotsignals;', 'Kombinierungsmittel, gekoppelt an die genannten Fern-Spreizspektrum-Verarbeitungsmittel
und an die genannten Fernpilotmittel, zum Kombinieren des Fernpilotsignals mit den spreizspektrumverarbeiteten Fernmeldedaten, um ein
Fernzusammengesetztsignal zu erzeugen;', 'Fernsendemittel zum Senden des Fernzusammengesetztsignals an die Basisstation über
einen Rückkanal des Duplexfunkkanals;', 'wobei die genannte Basisstation enthält:', 'Empfangsmittel zum Empfangen des Fernzusammengesetztsignals;', 'erste Basispilotmittel zum Erzeugen eines Basispilotsignals;', 'zweite Basispilotmittel zum Erzeugen eines Basispilotreferenzsignals;', 'DE/EPO978T60T1', 'erste Verzögerungsmittel zum Erzeugen einer zeitgerechten, einer vorzeitigen und einer
verspäteten Version des Basispilotreferenzsignals;', 'zweite Verzögerungsmittel zum Erzeugen eines Informationsreferenzsignals;', 'Korrelatormittel zum Multiplizieren des Fernzusammengesetztsignals mit der
zeitgerechten, der vorzeitigen und der verspäteten Version des Basispilotreferenzsignals,
um jeweils entsprechend eine zeitgerechte, eine vorzeitige und eine verspätete Version des
Fernpilotsignals auszukorrelieren, wobei die genannten Korrelatormittel auch zum
Multiplizieren des Fernzusammengesetztsignals mit dem Informationsreferenzsignal
dient, um den Fernbenutzerinformationskanal auszukorrelieren;', '&iacgr;&ogr; Verfolgungsmittel zum Verfolgen einer Phase des Fernpilotsignals und zum Ausgeben,', 'als Antwort auf eine Spitze im Fernpilotsignal, eines Akquisitionssignals, das die
Synchronisation des Fernpilotsignals und des Basispilotreferenzsignals bekundet;', 'Reichweitenverzögerungsmittel, als Antwort auf das Akquisitionssignal, zum Berechnen
einer Phasendifferenz zwischen dem Basispilotsignal und dem Basispilotreferenzsignal,
um eine Reichweite zwischen der mobilen Endstation und der Basisstation zu bestimmen;
und', 'Basissendemittel zum Senden der Reichweite von der Basisstation zu der mobilen
Endstation über einen Vorwärtskanal des Duplexfunkkanals;', 'wobei jede der Vielzahl der mobilen Endstationen weiter enthält', 'Codephasenabstimmungsmittel, als Antwort auf die Reichweite, zum Abstimmen einer
Phase des Pseudorauschcodes, um eine Eintreffszeit der spreizspektrumverarbeiteten
Fernmeldungsdaten an der Basisstation zu bestimmen.', '19. Das Spreizspektrum-CDMA-Digital-Zellularfunksystem nach Anspruch 18, weiter
enthaltend:', 'Basisspreizmittel zur Spreizspektrumverarbeitung von Basismeldungsdaten, wobei die
Basisspreizmittel Einrichtungen zum Verarbeiten von Basismeldungsdaten für eine
besondere mobile Endstation mit einem gewählten Chipcode enthalten.', 'DE/EPO 978 168 T1
20. Das Spreizspektrum-CDMA-Digital-Zellularfunksystem nach Anspruch 18, bei dem die
Fempilotmittel dem Basispilotsignal untergeordnet sind.
21. Das Spreizspektrum-CDMA-Digital-Zellularfunksystem nach Anspruch 18, bei dem die
Fernspreizspektrum-Verarbeitungsmittel, als Antwort auf die Basisstation, den Pseudorauschcode in Inkrementen von einem Codechip abstimmen;', 'bei dem ein Basisstationsprozessor-Signalstärkepegel die spreizspektrumverarbeiteten
Fernmeldedaten vergleicht, während die mobile Endstation den Pseudorauschcode abstimmt;', '&iacgr;&ogr; bei dem die Basisstation, als Antwort auf ein Codechipinkrement, das die Leistung', 'maximiert, eine Beziehung zwischen dem Fempilotsignal und den spreizspektrumverarbeiteten Fernmeldedaten mit dem Codechipinkrement kalibriert.
22. Das SpreizspekiTum-CDMA-Zellularfunkkommunikationssystem nach Anspruch 18,
weiter aufweisend:', 'Basisspreizmittel für Spreizspektrumverarbeitungs-Basismeldedaten;', 'Basiskombiniermittel zum Kombinieren der spreizspektrumverarbeiteten Basismeldedaten
und des Basispilotsignals als ein Zusammengesetztbasissignal, wobei das Zusammengesetztbasissignal ein Gemeinsambenutzungs-Spreizspektrumpilotsignal und
mindestens einen spezifischen Spreizspektrum-Benutzerinformationskanal für jede mobile
Endstation enthält, wobei ein Spreizcode jedes Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal
und der spezifische Spreizspektrum-Benutzerinformationskanal ein orthogonales Codeelement enthält;', 'wobei das Fempilotsignal dem Gemeinsamnutzungs-Spreizspektrumpilotsignal als eine
Referenz für Phase und Zeitgabe des Fempilotsignals untergeordnet ist;', 'wobei das Fernzusammengesetztsignal mindestens einen einzelnen Fernspreizspektrum-Benutzerinformationskanal
enthält, wobei jeweils das Fempilotsignal und ein Spreizcode des genannten Femspreizspektrum-Benutzerinformationskanals ein orthogonales
Codeelement enthält;', 'DE/EP0978', 'wobei der Femspreizspektrum-Benutzerinformationskanal mit dem genannten
Fernpilotsignal synchronisiert ist;', 'wobei der Fernspreizspektrum-Benutzerinformationsspreizcode weiter, als Antwort auf
die von der genannten Basisstation gesendeten Bereichsinformation, phasenverschoben
ist, um orthogonal zu anderen Fernspreizspektrum-Benutzerinformationsspreizcodes zu
sein, die an der genannten Basisstation ankommen.
23. Das Spreizspektrum-CDMA-Zellularfunkkommunikationssystem nach Anspruch 22, bei
dem die Basisstation eine Codephasendifferenz zwischen dem Gemeinsambenutzungs-Spreizspektrumpilotsignal
und dem Fernpilotsignal miÃx9ft, um die Reichweite zwischen der Basisstation und der genannten mobilen Endstation zu bestimmen.
24. Das Spreizspektnim-CDMA-Zellularfunkkommunikationssystem nach Anspruch 23, bei
dem die mobile Endstation, als Antwort auf das Empfangen von Reichweiteninformationen von der genannten Basisstation, die Codephase des genannten
Fernspreizspektrum-Benutzerinformationskanal-Spreizcodes abstimmt, damit sie mit einer
spezifischen Zeitmarke bei der Basisstation koinzidiert.
25. Das Spreizspektrum-CDMA-Zellularfunkkommunikationssystem nach Anspruch 24, bei
dem die mobile Endstation, als Antwort auf das Empfangen eines Fehlersignals von der
Basisstation, eine orthogonale Pseudorauschcodephase abstimmt, um Ãx84nderungen der
Reichweite zu kompensieren, wenn sich die mobile Endstation innerhalb einer Zelle
bewegt.
26. Spreizspektnun-CDMA-Zellularrunkkommunikationssystem nach Anspruch 25, weiter
aufweisend,', 'Basisstationsverzögerungs-Verriegelungsschleifeneinrichtungen zum Erzeugen des
Fehlersignals und zum Verfolgen des Fernpilotsignals.', 'DE/EP0 978I6ST1
27. Das Spreizspektnim-CDMA-Zellularfunkkommunikationssystem nach Anspruch 22, bei
dem Spreizcode des genannten Fernpilotsignals und die genannten spreizspektrumverarbeiteten Femmeldedaten phasenmäÃx9fig aufeinander abgestimmt sind,
um orthogonalen Korrekturen Rechnung zu tragen und vor dem Senden zusammenaddiert
werden.
28. Das Spreizspektnim-CDMA-Zellularrunkkommunikationssystem nach Anspruch 26, mit
den genannten Basisstationsverzögerungs-Verriegelungsschleifeneinrichtungen zum
Abstimmen einer Phase sowohl des Fernpilotsignals, als auch der', '&iacgr;&ogr; spreizspektrumverarbeiteten Femmeldedaten.
29. Ein Spreizspektrum-CDMA-Zellularfunkkommunikationsverfahren zum Mitteilen von
Fernmeldungsdaten von einer mobilen Endstation an eine Basisstation über einen Duplexfunkkanal, und zum Benutzen eines Pilotsignals auf einer Rückwärtsstrecke zum
Erzielen von Orthogonalität bei einer Basisstationsantenne, wobei das Spreizspektrum-CDMA-Zellularfunkkommunikationsverfahren
folgende Schritte aufweist:
Spreizspektrumverarbeitung der Fernmeldungsdaten unter Benutzung eines Pseudorauschcodes;
Erzeugen eines Fempilotsignals;', 'Kombinieren des Fempilotsignals mit den spreizspektrumverarbeiteten Fernmeldungsdaten,
um ein Fern-CDMA-Signal zu erzeugen, wobei das Fern-CDMA-Signal
das Fempilotsignal und ein Datensignal enthält;', 'Senden des Fern-CDMA-Signals von der genannten mobilen Endstation an die
Basisstation auf einem Rückkanal des Duplexfunkkanals;', 'Empfangen des Fern-CDMA-Signals bei der Basisstation;', 'Teilen des Fern-CDMA-Signals in einen Pilotkanal und einen Datenkanal;', 'Erzeugen eines Basispilotsignals;', 'Erzeugen eines Basispilotreferenzsignals;', 'Verzögern des Basispilotreferenzsignals, um eine zeitgerechte Version des
Basispilotreferenzsignals zu erzeugen;', 'DE/EP O 97816ZT1', 'Verzögern des Basispilotreferenzsignals, um eine vorzeitige Version des
Basispilotreferenzsignals zu erzeugen;', 'Verzögern des Basispilotreferenzsignals, um eine verspätete Version des
Basispilotreferenzsignals zu erzeugen;
Auskorrelieren einer zeitgerechten Version des Fernpilotsignals mit der zeitgerechten
Version des Basispilotreferenzsignals;', 'Auskorrelieren einer vorzeitigen Version des Fernpilotsignals mit der vorzeitigen Version
des Basispilotreferenzsignals;', 'Auskorrelieren einer verspäteten Version des Fernpilotsignals mit der verspäteten Version
&iacgr;&ogr; des Basispilotreferenzsignals;', 'Erzeugen eines Basisdatenreferenzsignals;', 'Auskorrelieren des Datenkanals unter Benutzung des Basisdatenreferenzsignals;', 'Verfolgen einer Phase des Fernpilotsignals;', 'Ausgeben, als Antwort auf eine Spitze im Fernpilotsignal, eines Aquisitionsignals, wobei
is das Aquisitionssignal die Synchronisation des Fernpilotsignals und des', 'Basispilotreferenzsignals kennzeichnet;', 'Messen, als Antwort auf das Aquisitionssignal, einer Codephasendifferenz zwischen dem
Basispilotsignal und dem Basispilotreferenzsignal, um eine Reichweite zwischen der
mobilen Endstation und der Basisstation zu bestimmen;
Senden der Reichweite an die mobile Endstation; und', 'Abstimmen einer Phase der mobilen Endstation, als Antwort auf die Reichweite, des
Pseudorauschcodes, um eine Eintreffszeit des Datensignals abzustimmen und Orthogonalität bei der Basisstation zu erzielen.
30. Das Verfahren nach Anspruch 29, weiter umfassend die Schritte des Schiebens der Phase,
als Antwort auf das Aquisitionssignal, des Fernpilotsignals, damit es synchron mit dem
Datensignal ist.
31. Das Verfahren nach Anspruch 29, bei dem das Fernpilotsignal dem Basispilotsignal
untergeordnet ist.']
Associated Portfolios

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Claim charts will soon be available!
|
SUMMARY
ClaimChart-DE978168T1-STO
Patent number:DE978168T1
Claim Chart Type : SEP Claim Chart
Price: 200 €
To view claim charts you must become a Gold or Platinum Member.
Upgrade your subscriptionYou have reached the maximum number of patents which can be associated to your account per your subscription. If you wish to associate more patents
Please upgrade your subscription.Note:
The information in blue was extracted from the third parties (Standard Setting Organisation, Espacenet)
The information in grey was provided by the patent holder
The information in purple was extracted from the FrandAvenue
Explicitly disclosed patent:openly and comprehensibly describes all details of the invention in the patent document.
Implicitly disclosed patent:does not explicitly state certain aspects of the invention, but still allows for these to be inferred from the information provided.
Basis patent:The core patent in a family, outlining the fundamental invention from which related patents or applications originate.
Family member:related patents or applications that share a common priority or original filing.